The Character Store
Gebraucht kaufen
5,25 €
Lieferung für 3€ 28. - 31. Mai. Details
Gebraucht: Gut | Details
Verkauft von MEDIMOPS
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in gutem Zustand, kann Gebrauchsspuren aufweisen.
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

So beruhige ich mein Baby: Tipps aus der Schreiambulanz Taschenbuch – 19. April 2021

4,5 von 5 Sternen 449 Sternebewertungen

Wenn Babys viel schreien, liegen die Nerven blank. Eltern zweifeln an sich selbst, wenn sie ihr Kind trotz liebevoller Bemühungen nicht beruhigen können. Die Psychotherapeutin Christine Rankl erklärt, wie Schreiprobleme entstehen, und gibt Tipps, die wirklich helfen.

Produktbeschreibungen

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Christine Rankl, Dr. phil., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, ist Mitbegründerin der Schreiambulanz am Wiener Wilhelminenspital (Psychosomatik). Bei Walter ist bisher von ihr erschienen: "Einschlafen - (k)ein Kinderspiel".

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Patmos Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 19. April 2021
  • Auflage ‏ : ‎ 14.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 200 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3843600600
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3843600606
  • Abmessungen ‏ : ‎ 13.9 x 1.6 x 22 cm
  • Kundenrezensionen:
    4,5 von 5 Sternen 449 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Christine Rankl
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Entdecke weitere Bücher des Autors, sehe ähnliche Autoren, lese Buchempfehlungen und vieles mehr.

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
449 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Leser finden das Buch informativ, nachvollziehbar und einfühlsam geschrieben. Sie sagen, es hilft, Babys von Grund auf besser zu verstehen. Die Lesbarkeit wird als leicht, zielgerichtet und gut beschrieben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird gelobt. Die Lösungsvorschläge funktionieren tatsächlich und sind eine echte Hilfe. Das abendliche Geschrei ist deutlich seltener geworden und das Baby beruhigt sich. Durch den Humor wird das Buch entspannt, fröhlich und unterhaltsam.

KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

126 Kunden erwähnen „Informativ"126 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Buch zufrieden. Sie sagen, dass es ihnen sehr geholfen hat, zu verstehen, was mit dem Baby los ist. Die Autorin erläutert nachvollziehbar und einfühlsam, wie es zu einem "Schreibaby" kommen kann. Die Tipps darin sind wirklich hilfreich und es kann Anleitung geben, besser damit umzugehen und viele Situationen nicht eskalieren zu lassen. Das Buch ist verständlich geschrieben und vermittelt einen guten Eindruck in die Kinderpsyche.

"...Dieses Buch hat mir sehr geholfen zu verstehen, was mit dem Baby los ist und was ich tun kann...." Mehr

"Dieses Buch ist einfach nur klasse!..." Mehr

"...Dieses Buch kann Anleitung geben, besser damit umzugehen und viele Situationen nicht eskalieren zu lassen...." Mehr

"...Durch den verständlichen Aufbau des Buches versteht man sein Kind wirklich besser und kann frühzeitig intervenieren bevor es sich richtig einschreit...." Mehr

58 Kunden erwähnen „Lesbarkeit"58 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Lesbarkeit des Buches zufrieden. Sie finden es verständlich geschrieben, gut zu lesen und zielgerichtet. Das Buch beschreibt ausführlich und anschaulich Problemstellungen. Es liefert gute Vergleiche, um das Baby besser zu verstehen. Es wirkt nicht belehrend.

"...Das Buch ist einfach zu lesen, sehr sachlich (was oft bei Baby-Literatur nicht der Fall ist) und dennoch richtig einfühlsam geschrieben...." Mehr

"...Rande der Verzweiflung und Frustration führte, war es eine sehr hilfreiche Lektüre...." Mehr

"...Was mir an dem Buch gefällt: + es ist mit seinen 200 Seiten schnell zu lesen..." Mehr

"Tolles Buch, mit sachlichem Schreibstil, welches einfach nur Tipps liefert im Thesen-/Antwort-Stil!..." Mehr

20 Kunden erwähnen „Preis-Leistung"17 positiv3 negativ

Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als absolut wert, sehr empfehlenswert und wertvoller als jeder Schwangerschaftsratgeber.

"...Buch jetzt schon nur ans Herz legen, es ist Gold und definitiv sein Geld wert...." Mehr

"...Dieses Buch ist Gold wert...." Mehr

"...das Kapitel über die Signale des Babies und deren Bedeutung ist sein Geld wert. Natürlich wird hier kein Allheilmittel verkauft...." Mehr

"...Man wird sehr schnell sehr viel ruhiger und das ist Gold wert. Grade in der sehr anstrengenden Anfangszeit...." Mehr

19 Kunden erwähnen „Wirksamkeit"15 positiv4 negativ

Kunden sind mit der Wirksamkeit des Buches zufrieden. Sie sagen, dass die Lösungsvorschläge tatsächlich funktionieren und das Buch eine echte Hilfe ist. Es hilft ungemein ihren Babys und ihnen sehr gut.

"...Die Tips aus dem Buch haben bei uns super funktioniert und sind zudem leicht anzuwenden...." Mehr

"...Und das Schöne ist: Es funktioniert!..." Mehr

"Dieses Buch hilft einem sehr gut durch die erste, manchmal sehr verzweifelte, Zeit...." Mehr

"...Sicherlich ist dieses Buch auch nicht DIE ULTIMATIVE LÖSUNG denn jedes Kind ist einfach anders und im Endeffekt sollte man IMMER seinem Bauchgefühl..." Mehr

12 Kunden erwähnen „Geschreifreiheit"12 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Geschreifreiheit des Buches zufrieden. Sie berichten, dass das abendliche Geschrei deutlich seltener geworden ist und kaum noch Geschrei gibt. Einige sagen, ihr schreiendes Kind ist jetzt viel ruhiger und beruhigt sich. Andere sagen, es klingt eigentlich so logisch, aber die Kunst liegt im richtigen und rechtzeitigen Erkennen der Ursachen des Schreiens. Das Buch lernt man das Schreien des Kindes aus ganz anderen Augen zu sehen und ist eine echte Hilfe bei Schreikindern.

"...Man wird sehr schnell sehr viel ruhiger und das ist Gold wert. Grade in der sehr anstrengenden Anfangszeit...." Mehr

"...Das abendliche Geschrei ist deutlich seltener geworden und wir fühlen uns an den Abenden mit Geschrei weniger hilflos...." Mehr

"...empfiehlt, aber die Kunst liegt im richtigen und rechtzeitigem Erkennen der Ursachen des Schreiens...." Mehr

"...Seit dem ich den „Anweisungen“ und Tipps folge, gibt es kaum noch Geschrei und nur sanftes Begleiten in den Schlaf!..." Mehr

11 Kunden erwähnen „Humor"11 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Humor des Buches zufrieden. Sie finden es sehr witzig, unterhaltsam und fröhlich geschrieben. Außerdem sagen sie, dass die Autorin oft eine gute Prise Humor mit einfließen lässt. Das Buch wird als sachlich und praxisnah beschrieben.

"...Das Buch ist einfach zu lesen, sehr sachlich (was oft bei Baby-Literatur nicht der Fall ist) und dennoch richtig einfühlsam geschrieben...." Mehr

"...Mir hat vor allem gefallen, dass die Autorin oft eine gute Prise Humor mit einfließen lässt...." Mehr

"...Belohnt werden wir dafür mit einem super lieben und ausgeglichenem Baby. Dazu hat dieses Buch maßgeblich beigetragen...." Mehr

"...von Christine Rankl ist sachlich, präzise, mit einer wohldosierten Portion Humor, niemals langatmig oder oberlehrerhaft und ohne unnötigen..." Mehr

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2014
    Niemand kann wohl nachvollziehen, in welcher Hölle man plötzlich landet, wenn man ein Schreibaby hat. Dieses Buch hat mir sehr geholfen zu verstehen, was mit dem Baby los ist und was ich tun kann. Eines vorweg: Selbst mit diesem Buch bleibt ein Schreibaby ein Schreibaby, aber man fühlt sich verstanden, sieht, dass man nicht alleine ist in dieser Situation und kann dann dank der Erklärungen ein bisschen besser damit umgehen. Das Buch ist einfach zu lesen, sehr sachlich (was oft bei Baby-Literatur nicht der Fall ist) und dennoch richtig einfühlsam geschrieben.

    In den ersten drei Monaten hat mir das Buch eben geholfen durchzuhalten und zu verstehen, wie es meinem Baby geht. Es war trotzdem wohl die schlimmste Zeit in meinem Leben, weil man einfach nicht zum Durchatmen kommt.
    Die Erklärungen zum zweiten Trimenon, also die Zeit vom 3. bis zum 6. Monat haben mich darin bestärkt, immer wieder zu probieren, ob das Baby nicht doch schon alleine in den Schlaf findet. (Achtung: nicht alleine im Sinne von allein gelassen, sondern ohne Kinderwagen, wiegen, schaukeln, herumtragen und ohne, dass der Kleine verzweifelt werden muss, weil er nicht und nicht einschlafen kann.)

    Und zum Schluss noch eine Bemerkung für alle Verzweifelten, die das gerade lesen: Die Prophezeiungen haben gestimmt! Ab der 11. Woche wurde unser Kleiner ruhiger und konnte schon mal ein paar Minuten alleine wach abgelegt werden, ohne zu weinen. Ab der 13. Woche geschah dann das Wunder: Wir konnten ihn in sein Bettchen oder an sonst einen kuscheligen Platz legen, gaben ihm seinen Schnuller, knüllten eine Mullwindel zum Eingraben vor sein Köpfchen und ließen ihn ein bisschen meckern (in unserer Anwesenheit und mit Hand am Baby) und dann schlief er tatsächlich alleine ein. Am ersten Tag hat das vielleicht 10 Minuten gedauert, am dritten gab's teilweise nicht mal mehr Gemecker, sondern er schien gleich dankbar für die Möglichkeit zu sein, so friedlich einzuschlummern, sobald er müde wurde. In die 2. Schlafphase hat er es noch nicht alleine geschafft, da bin ich noch dran. Aber mit leisem zureden, Schnuller halten und ein bisschen mit der Hand das Baby "vibrieren", also ein bisschen rhythmisch bewegen, als ob es im Kinderwagen wäre zeigen mittlerweile nach 10 - 15 Minuten erste Erfolge. Dh. er wacht zwischen erster und zweiter Schlafphase nicht richtig auf und schafft es schließlich schon hin und wieder in die zweite Schlafphase. Und er hat die 14. Woche noch nicht vollendet. Ohne dem Buch hätten wir das vielleicht noch nicht ausprobiert, weil man einfach nicht glauben kann, dass auch ein Schreibaby langsam die Schlafkompetenz entwickelt, die andere Babys glücklicherweise schon von Geburt an haben.

    Durchhalten; es wird wirklich besser. Auch wenn man es in den ersten Wochen nicht glauben kann.
    26 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2007
    Dieses Buch ist einfach nur klasse!

    Ich habe die Tipps mittlerweile alle ausprobiert und muss sagen: Echt irre, wie schnell ich mein Baby jetzt beruhigen kann - ich verstehe es mittlerweile richtig gut und weiß meistens, wie ich es beruhigen kann - und zwar sehr schnell. Neben den Tipps zum Beruhigen finden sich auch die wichtigsten Aussagen in Fettschrift gedruckt zwischen den Absätzen wieder. Christine Rankl zählt zudem die einzelnen "Zustände" des Kindes auf, erklärt diese und gibt im nächsten Abschnitt zu jedem Zustand Tipps für den richtigen Umgang und erklärt, weshalb es sich so verhält. (Bsp - kein Zitat: Das Baby trinkt an der Brust, stößt sich weg, sucht dann aber wieder, stößt sich erneut weg. Passend: Dem Kind einen Schnuller anbieten. Es hat keinen Durst, sondern Bauchweh (die Darmfunktion wird beim Trinken angeregt) und möchte sich durch das Nuckeln beruhigen. Unpassend: Dem Kind die Brust aufzwängen. Es ist so schlau, sich wegzustoßen, da es nicht trinken, sondern nur nuckeln möchte.)

    Ich gehe nun viel gelassener damit um, wenn mein Baby schreit, gerate nicht mehr so schnell unter Druck oder in Panik, und kann es zudem meist sehr schnell beruhigen, weil ich es einfach besser verstehe. Wer wirlich Hilfe braucht, weil er unsicher ist im Umgang mit dem Kind und es besser verstehen möchte, dem kann ich dieses Buch jetzt schon nur ans Herz legen, es ist Gold und definitiv sein Geld wert.

    Auch nach dem ersten Jahr kann ich dieses Buch vorbehaltlos weiterempfehlen.
    8 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2017
    Als Mutter eines Schreibabies, das mich tatsächlich an den Rande der Verzweiflung und Frustration führte, war es eine sehr hilfreiche Lektüre. Einige der Tipps haben sehr gut bei uns funktioniert und uns das einschlafen ermöglicht. Dennoch muss man sich als Eltern eines Schreibabys eingestehen, dass dieser "Zustand des sich nicht regulieren Könnens" nicht einfach durch Kniffe und Tricks vorüber geht. Dieses Buch kann Anleitung geben, besser damit umzugehen und viele Situationen nicht eskalieren zu lassen.

    Es bietet Einblicke (und somit Verständnis für sein eigenes Kind). Zusätzlich liefert es Maßnahmen, die den Alltag mit Schreibaby ein wenig erleichtern können.

    Ich empfehle dieses Buch gerne Freunden, die sowohl erhebliche als auch nur leichte Probleme mit ihrem Kind haben. Von allen Ratgebern, die ich zu diesem Thema gelesen habe, hat mir dies definitiv am meisten weitergeholfen.