The Character Store
9,99 €

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Preis einschließlich USt.
Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Fische, die auf Bäume klettern: Ein Kompass für das große Abenteuer namens Leben | SPIEGEL Bestseller Kindle Ausgabe

4,4 von 5 Sternen 1.912 Sternebewertungen

Bestseller-Autor Sebastian Fitzek stellt sich in diesem Buch den existentiellen Fragen: Was zählt im Leben? Wie findet man sein Glück? Welche Lebensziele sind richtig? Was lernt man aus Niederlagen? Und wie geht man mit seinen Mitmenschen um? 

In spannenden persönlichen Episoden erzählt er, was im Leben wichtig ist und wie ein glücklicher Lebensweg gelingen kann. Inspiriert wurde Sebastian Fitzek zu diesem Buch durch das Vatersein – und die Frage, was er seinen Kindern für das Leben mitgeben würde, wenn ihm nicht mehr viel Zeit bliebe. Und so ist "Fische, die auf Bäume klettern" ein sehr persönliches Vermächtnis eines Vaters an seine noch jungen Kinder, zugleich aber ein Buch für alle, die Halt suchen und sich der Werte, die ihnen wichtig sind, vergewissern möchten.

Sebastian Fitzeks erster Ratgeber begeistert mit spannenden Lebensweisheiten und persönlichen Einblicken!

"An Fitzek kommt echt keiner vorbei." Rheinische Post

"Sebastian Fitzek scheut weder die große Sinnfrage noch die Preisgabe sehr persönlicher Informationen." Westdeutsche Zeitung

"Mit Sicherheit das persönlichste Buch des Autors." Bild am Sonntag

"Fitzek, der sonst so routiniert von Gewaltmördern schreibt und hartgesottene Ermittler das Gruseln lehrt, zeigt jetzt seine sensible Seite." Frankfurter Neue Presse


Produktbeschreibung des Verlags

Fische, die auf Bäume klettern

Sebastian Fitzek
Über den Autor

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seine Bücher werden in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.

Sebastian Fitzeks persönlichstes Buch

Endlich im Taschenbuch!

Sebastian Fitzek stellt sich in diesem Buch den existenziellen Fragen: Was zählt im Leben? Wie findet man sein Glück? Welche Lebensziele sind richtig? Inspiriert wurde er zu diesem Buch durch das Vatersein – und die Frage, was er seinen Kindern für das Leben mitgeben würde, wenn ihm nicht mehr viel Zeit bliebe. Und so ist »Fische, die auf Bäume klettern« ein Kompass für alle, die Halt suchen und sich der Werte, die ihnen wichtig sind, vergewissern möchten.

  • Sebastian Fitzek über Werte und das, was im Leben wirklich wichtig ist
  • Hochwertiges Taschenbuch mit farbiger Innengestaltung sowie 20-seitigem Eintragteil und Wertekompass für die Leser

Vier Fragen an Sebastian Fitzek

Fische

Wie kam es zu »Fische, die auf Bäume klettern«?

Die Idee kam mir im Januar 2014. Genauer gesagt am Gate 9 des Flughafens Berlin Tegel: Kurz vor dem Einsteigen bekomme ich einen Anruf von meiner Frau Sandra, die mir mit der Frage: »Hast du eigentlich dein Testament gemacht?« noch rasch beruhigende Abschiedsworte mit auf den Weg geben will.

Fische

Und? Hatten Sie ein Testament erstellt?

Hatte ich nicht. Obwohl man davon ausgehen müsste, dass eine Person, die sich beruflich beinahe täglich mit dem Tod beschäftigt -wenn auch nur fiktional, in Form von Thrillern- und Vater von drei Kindern ist, auf diese Idee hätte kommen können. Und so begann ich, meine Gedanken zu sortieren. Und heraus kam dieses Buch.

Fische

Für wen ist dieses Buch? Wer sollte es lesen?

Es ist den wichtigsten Menschen meines Lebens gewidmet: meinen Kindern. Es ist keine Gebrauchsanleitung fürs Leben, kein Masterplan, denn natürlich habe auch ich keine Erfolgs- oder Glücksformel gefunden. Vielmehr ist es ein Kompass, den man auf den vielen Reisen seines Lebens als Hilfestellung nutzen kann.

Fische

Wie kann ein glückliches Leben gelingen?

Einstein sagte einmal: »Jeder ist ein Genie! Aber wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.« Und ich ergänze: Lasst euch umgekehrt auch nicht davon abhalten, auf einen Baum zu klettern, nur weil andere euch für einen Fisch halten.

Weitere beliebte Bücher von Sebastian Fitzek

Kundenrezensionen
4,4 von 5 Sternen 36.634
4,4 von 5 Sternen 15.466
4,5 von 5 Sternen 22.152
4,3 von 5 Sternen 13.776
4,4 von 5 Sternen 24.121
Preis 3,77 € 7,86 € 12,99 € 12,99 € 12,99 €
Sicherheits- und Produktressourcen

Produktbeschreibungen

Über die Autorenschaft und weitere Mitwirkende

Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist Deutschlands meistverkaufter Autor. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.  Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 19 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ jüngst als sechsteilige Miniserie für Amazon prime produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek ist für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert. 2017 wurde er als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.   www.sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.deInsta @sebastianfitzek

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B07KFKWGC7
  • Herausgeber ‏ : ‎ Droemer eBook
  • Barrierefreiheit ‏ : ‎ Erfahre mehr
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 20. März 2019
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 2.1 MB
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 272 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426454923
  • PageFlip ‏ : ‎ Aktiviert
  • Kundenrezensionen:
    4,4 von 5 Sternen 1.912 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Sebastian Fitzek
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist Deutschlands meistverkaufter Autor. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.

Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 19 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Serien ein und war in über 30 Ländern in den Top 10 u.a. in den USA. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert und damit die größten Arenen Deutschlands füllt.

2017 wurde er als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet.

Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.

Kundenrezensionen

4,4 von 5 Sternen
1.912 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Kunden sind mit dem Inhalt und der Leichtigkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als lebensbejahend, mit Wahrheit und Weisheit gespickt und als tollen Ratgeber. Die Leser empfinden die Worte als nicht überheblich, sondern sehr menschlich. Die Lesbarkeit wird unterschiedlich bewertet. Einige finden das Buch sehr lesbar für alle anderen, während andere den Schreibstil als langweilig finden.

KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

Auswählen, um mehr zu erfahren

56 Kunden erwähnen „Inhalt"53 positiv3 negativ

Kunden sind mit dem Inhalt des Buches zufrieden. Sie sagen, der Grundgedanke gefiel ihnen sehr gut, es ist mit Wahrheit und Weisheit gespickt und ein toller Ratgeber. Das Buch wird als unterhaltsam, lebensbejahend und ehrlich beschrieben. Es regt zum Nachdenken an und erzählt im wunderbaren Schreibstil über das Leben und Dinge, die man beachten soll. Außerdem sind sie von Fitzeks Schreibkünsten überzeugt.

"Richtig schönes Buch. Sehr zu empfehlen und auch zum erneuten lesen" Mehr

"...aber keineswegs heißen, dass es eine leichte Lektüre ist: es wirft viele Fragen auf, es bringt einen zum Nachdenken und ist nicht zuletzt äußerst..." Mehr

"...Er benennt Dinge beim Namen, hat ganz tolle zentrale Botschaften, Witz und auch eine gute Portion Herz in dieses Buch gepackt, sodass ich es gerne..." Mehr

"Absolut lebensbejahendes Buch, dass zum Nachdenken anregt." Mehr

3 Kunden erwähnen „Leichtigkeit"3 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Leichtigkeit des Buches zufrieden. Sie sagen, es ist nicht überheblich und bringt eine wohltuende Leichtigkeit mit sich. Außerdem loben sie die Leichtigkeit seiner Worte und die schönen Blicke auf das Leben.

"...Die Leichtigkeit seiner Worte, die schönen Blicke auf das Leben und was er seinen Kindern mithilfe dieses Buches hinterlassen möchte - einfach..." Mehr

"...Lehren aus dem Leben präsentiert, einzigartig und bringt eine wohltuende Leichtigkeit mit sich. Alles ist einfach, nichts ist leicht...." Mehr

"...Nicht bestimmend, nicht überheblich sondern sehr menschlich. Spricht mir bei sehr vielem voll aus dem Herzen. Kann ich wärmstens empfehlen." Mehr

3 Kunden erwähnen „Persönlich"3 positiv0 negativ

Kunden finden das Buch persönlich. Sie sagen, es ist sehr offen und gibt Anregungen zum Nachdenken.

"...Sehr privat und persönlich. Er lässt tief blicken. Dieses Buch wird das beste Geschenk sein welches er seinen Kindern je machen könnte...." Mehr

"...Sehr offen und persönlich gibt er Anregungen zum Nachdenken und Ratschläge für das Leben...." Mehr

"Ein schönes, persönliches und sympathisches Buch..." Mehr

9 Kunden erwähnen „Lesbarkeit"6 positiv3 negativ

Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Lesbarkeit des Buches. Einige finden es sehr lesbar für alle anderen, während andere den Schreibstil als langweilig empfinden.

"...Die Schreibe ist leicht verständlich und gut nachvollziehbar, schnell zu lesen und - wie man es von dem Autor kennt- einfach rund...." Mehr

"...Und zum dritten gefiel mir auch der Schreibstil gar nicht...." Mehr

"...Dies ist eine Mischung, die nicht zu stressig ist. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig. Das Genre zählt zu den 20% von Herr Fitzek...." Mehr

"...Der Schreibstil ist wie immer super angenehm. Man rast durch das Buch und dabei hatte ich persönlich auch ein kleines Gefühlschaos...." Mehr

Auch etwas für nicht Eltern
5 von 5 Sternen
Auch etwas für nicht Eltern
Sebastian Fitzek ist mein absoluter lieblings Autor. Trotzdem habe ich das Buch nicht sofort gelesen, weil ich dachte das kann ja nichts für mich sein, ich liebe Thriller und außerdem haben wir keine Kinder..... Warum sollte ich also ein Buch lesen was er für seine Kinder geschrieben hat???? Also hab ich mich erst einmal an sein Buch, Der erste letzte Tag, gewagt. Obwohl ich auch da schon skeptisch war (ist halt auch kein Thriller). Hierzu nur kurz...... Sehr gutes Buch. Zurück zu, Fische die auf Bäume klettern. Es ist richtig toll, keinesfalls ein Kinderratgeber. Ich habe und werde noch soviel über Dinge in meinem Leben nachdenken. Aus dem Ende habe ich mir einige Sachen rausgeschrieben (Kindle) Damit ich sie besser vor Augen habe und mir evt das ein oder andere mal Gedanken dazu machen kann..... Ganz sicher kein Buch wo man sich alle Fragen gleich klar beantworten kann, aber genau das finde ich gut. Von mir klare Kaufempfehlung, auch als nicht Mama 😉
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 22. August 2022
    Fitzek war mir ein Begriff, schon klar, allerdings habe ich bislang keinen einzigen seiner Thriller gelesen. Wieso habe ich ausgerechnet zu diesem Buch gegriffen? Zum einen, weil mich sein Roman "Der erste letzte Tag" berührt und beeindruckt hat, sodass es mir logisch erschien den "Fitzek-Test" mit diesem Kompass fortzusetzen, zum anderen, da der Titel viel Interpretationsspielraum über den Inhalt lässt.

    Über den Erzählstil kann man diskutieren, mich persönlich hat dieser sehr angesprochen, da von Herzen erzählt und niedergeschrieben wurde und auch die humorvolle Seite nicht zu kurz kam. Ich hatte das Buch dadurch in kurzer Zeit durch.
    Das soll aber keineswegs heißen, dass es eine leichte Lektüre ist: es wirft viele Fragen auf, es bringt einen zum Nachdenken und ist nicht zuletzt äußerst lehrreich. Man kommt nicht umhin sich mit Themen auseinanderzusetzen, die bislang für einen vielleicht nicht präsent waren. Sehr hilfreich auf diesem Weg ist der Anhang des Buches.
    Für mich eine klare Empfehlung (nicht nur für Eltern oder Pädagog:innen). Dieses Buch ist eine wundervolle Bereicherung!
    "Du öffnest Bücher und sie öffnen dich." - Treffender könnte ich es gerade für dieses Buch nicht ausdrücken.

    Und nun bleibe ich mal eine Zeit bei Fitzek und seinen Psychothriller hängen, auf diese bin ich nun mehr als gespannt :)
    9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
    Richtig schönes Buch. Sehr zu empfehlen und auch zum erneuten lesen
  • Bewertet in Deutschland am 30. April 2019
    Zunächst einmal gebe ich zu, dass ich das Buch fast ausschließlich aufgrund des Autors gekauft habe. Ich schätze Fitzek und da ich seinen Schreibstil mag hatte ich schließlich nicht viel zu verlieren. Ratgeber und alles was in diese Richtung läuft, mag ich an sich gar nicht und daher hatte ich auch - trotz des Autors- keine wirklich hohen Erwartungen.

    Die Idee hinter dem Buch, auch wenn es an sich nicht mein Genre ist, fand ich richtig toll. Was würde man seinen Kindern noch mit auf den Weg geben wollen, wenn man es aus irgendeinem Grund plötzlich nicht mehr kann. Fitzek ist das mit dem vorliegenden Buch schon mal gelungen. Witzig ist dann immer, wenn er auch weiß, dass seine Kids manches zumindest theoretisch auch gegen ihn verwenden könnten. Doch auch andere Sequenzen aus dem Fitzekschen Leben sind amüsant dargestellt, ob zu seiner Studien- oder Radiozeit. Da ich kein Hardcore-Fan bin, sondern nur die Bücher von ihm verschlinge, war auch vieles zur Person des Autors neu für mich und interessant. Aber auch dramatisches wurde geschildert und ich war erstaunt, wie offen Fitzek schrieb, denn er hat das Buch nun mal eben nicht in der Schublade ausschließlich für seine Kinder verwahrt, sondern jedem Einblicke geliefert.

    Sein Konzept der Reisen ist großartig und auch manche andere Motivationsansprache gelungen. Nicht alle seine Einstellungen und Meinungen kann ich so ganz unterstützen, manches schien ein wenig oberflächig abgearbeitet, aber in Summe hat mich das Buch, welches ich binnen zweier Tage gelesen hatte, einfach überzeugt.
    Die Schreibe ist leicht verständlich und gut nachvollziehbar, schnell zu lesen und - wie man es von dem Autor kennt- einfach rund.

    Er benennt Dinge beim Namen, hat ganz tolle zentrale Botschaften, Witz und auch eine gute Portion Herz in dieses Buch gepackt, sodass ich es gerne empfehle! Gerade wer mit dem Genre nichts anfangen kann, sollte vielleicht mal die Reise wagen und dieses Buch lesen.
    21 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2025
    Ich bin ein totaler Fitzek Fan und liebe die Bücher. Dieses ist anders, aber auch ein schöner Ratgeber der an einigen Stellen zum nachdenken und an einigen zum Lachen ermutigt.
  • Bewertet in Deutschland am 26. März 2019
    Man benötigt eigentlich kein Lesebändchen (hat das Buch leider nicht), auch keine Eselsohren oder sonstige Hilfsmittel, um den Fortschritt beim Lesen dieses gnadenlos offenen, ehrlichen und zugleich aus der Ratgeberliteratur herausragenden Buches zu markieren. Man möchte es in einem Rutsch lesen, da es auf zweierlei Weise berührt: als Hinwendungsmöglichkeit zu den eigenen Kindern (selbst wenn sie schon erwachsen sind), aber auch als Möglichkeit sein eigenes bisherigen Leben zu durchleuchten. Angeraten ist es allerdings nicht, denn man brächte sich um die Chance eines intensiven Austausches mit dem Geschriebenen.

    Hosen runter (die eigenen) und „klipp und klar Stellung beziehen“, so die Kurzfassung der Intention des Autors, seinen Kindern (drei an der Zahl: David, Felix und Charlotte) Möglichkeiten, Chancen und Risiken einer gelingenden Lebensführung aufzuzeichnen und zwar unter der Fragestellung: „Was würde ich meinen Kindern heute sagen wollen, wenn ich morgen nicht mehr die Gelegenheit dazu hätte?“

    Schon nach dem ersten Kapitel bin ich aus meinem Lesesessel herausgesprungen, um das Cover dieses Buches meiner Tochter (die allerdings schon „aus dem Gröbsten“ heraus ist) per Instant-Messaging-Dienst zuzuschicken, in der egoistischen Hoffnung, dass sie ebenfalls dieses Buch lesen, und in der Folge dessen, mein „Erziehungsverhalten“ etwas gnädiger beurteilen möge. Doch bereits während der weiteren Lektüre konnte ich es mir nicht verkneifen, ihr die eine oder andere Passage aus dem Buch zuzuschicken – so sehr wurde ich von dem Geschriebenen ergriffen. Wohl wissend, dass diese Art der „Wissensvermittlung“ oft nicht die gewünschte Reaktion hervorruft.

    Falls man gezwungen wäre, dieses Buch möglichst in einem Satz zu beschreiben, so könnte dieser lauten: Dieses Buch bietet eine Art „Reise-Checkliste“ für das Leben, die sich mit den Fragen auseinandersetzt: „Kann ich durch diese Reise krank werden, hierdurch meine Freiheit verlieren oder anderen schaden?“ Mögliche Antworten stehen in diesem Buch, oft in Frageform, denn man möchte ja nicht nur als (in diesem Fall) besserwissender (dozierender) Vater vor seinen Kindern stehen, sondern als verständnisvoller, liebevoller, den Kindern zugeneigter Lebensbegleiter, der auch nicht alle Antworten kennt. Diese Vorgehensweise gibt dem Leser die Chance, in die eigen Auseinandersetzung mit diesen Themen zu gehen. Dabei kann hin und wieder kann sogar ein Schmunzeln nicht verhindert werden.

    Das Buch gehört auf der Liste (wenn denn schon alles irgendwie gezählt, gemessen oder gewogen werden muss) der Ratgeberliteratur auf die vordersten Plätze, nicht so sehr weil es Rat gibt (den gibt es natürlich auch – und zwar u.a. als sehr gute Formulierungen den „Kapiteln“ vorangestellt), sondern den Leser auf geradezu atemraubende Weise auf diese Reise durch das Leben mitnimmt. Ich jedenfalls habe dieses Buch gleich an meine Tochter übergeben. Und zwar druckfrisch, meines hat zu sehr unter den vielen Anmerkungen, Unterstreichungen etc. „gelitten“.
    64 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden

Ein Problem melden


Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?